Ohne Yuan Wan wieder nur eine Niederlage

Das war zu befürchten: nachdem sich Yuan Wan wie in der vorangegangenen Partie mit einer Armverletzung für einen Einsatz abgemldet hatte, war die Aussicht auf einen Sieg oder wenigstens einen Punktgewinn in weite Ferne gerückt. Und das Resultat von 1:6 spiegelt die Schwierigkeiten wider, die ohne sie auf das Team des TTC 46 Weinheim zukommen.

Der Gegner von der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim wird in dieser Saison nicht wieder am Ende am Tabellenende stehen, so haben sich die vier Damen vom Mitterhein hier präsentiert. Schon immer stark ist Spitzenspielerin Leo Rakovac, und die neu für diese Runde verpflichtete Koreanerin Yelin Choi kann sich im vorderen Paarkreuz durchaus behaupten. Ausgeglichen auch die beiden „hinten“, Qi Shi und Elena Kuzmina.

Auf Weinheimer Seite konnte sich Yuan Wan nur als Betreuerin und Hilfstrainerin betätigen. Aktiv werden mussten „Lois“ Tung-Chuan Chien, Mateja Jeger, Elisa Nguyen und Enisa Sadikovic.
Nicht überraschend dann auch der Ausgang der Doppel zu Beginn. Chien/Jeger holten sich den ersten Satz gegen Rakovac/Choi knapp mit 12:10, danach kamen die beiden Gegnerinnen besser ins Spiel und siegten 3:1. Elisa und Enisa zwangen Shi/Kuzmina im zweiten Satz immerhin in die Verlängerung, waren aber beim 0:3 erwartungsgemäß weitgehend ohne wirkliche Chance.

Gegen die Abwehrspielerin Yelin Choi zeigte Lois eine starke Leistung und hatte ihre Gegnerin beim 3:0 gut im Griff. Mateja Jeger, mit einer Knieverletzung auch nicht so hundertprozentig fit, hatte einen guten Start in die Partie gegen Rakovac, gewann den ersten Durchgang mit 11:9, musste dann aber doch die Segel streichen, auch wenn die Sätze 3 und 4 nur knapp verloren gingen.

Elisa Nguyen schien gegen Elena Kuzmina auf verlorenem Posten, unterlag zunächst klar mit 5:11, glich dann mit starker Leistung beim 11:7 aus. Auch weiter konnte sie gut mithalten, verlor aber doch 1:3.
Enisa Sadikovic kam erstmals in dieser Spielklasse zum Einsatz und sprach anschließend von einer coolen Erfahrung auf diesem Niveau. Sie spielte frech auf und sicherte sich sogar den ersten Durchgang, musste bei der Steigerung ihrer Kontrahentin Qi Shi aber doch eine 1:3-Niederlage quittieren.

Dass es danach bei dem bereits erarbeiteten einen Zähler blieb, besiegelte die knappe 2:3-Niederlage von Lois gegen Rakovac. Nach verlorenem ersten Satz steigerte sich Lois deutlich und brachte es zu einer 2:1-Führung. Dann kam aber Rakovac wieder in Front beendete das Match zum 6:1.
Leider zählte dann der hart erkämpfte Sieg von Mateja gegen Yelin Choi nicht mehr, wo sie doch in ewig langen Ballwechseln die Abwehrkünstlerin mit 3:1 ausmanövriert hatte.

Damit hatte Mateja auch bewiesen, dass sie im vorderen Paarkreuz punkten kann. Der Trainer steht ja in solchen Situationen vor der Entscheidung, Yuan an Position zwei zu nennen und kampflos die Punkte abzugeben, dafür dann ein Aufrücken der hinteren Akteurin zu vermeiden. So aber kamen mit Elisa und Enisa zwei nachrückende Talente zu Einsätzen in der ersten Bundesliga, sicher ein tolles Erlebnis.

Hoffen wir trotzdem, dass Yuan Wan in vier Wochen bei Doppelspieltag in Kolbermoor und Dachau wieder fit für einen Einsatz ist, denn das Ziel Playoff ist nur mit ihr zu erreichen.