Damen des TTC 46 Weinheim wollen wieder in die Playoffs
Die vergangene Saison ist nicht zu toppen: die Damen des TTC 46 Weinheim holten die deutsche Mannschaftsmeisterschaft.
Mit entsprechendem Stolz und großer Vorfreude starten die Mädels am 5. Oktober in die neue Runde.
Die Ziele sind klar: es soll wieder ein Platz in den Playoffs sein, was ab dieser Saison nicht mehr ganz so leicht ist, denn die entscheidenden Spiele um die deutsche Meisterschaft bestreiten nur noch die ersten Vier der Hauptrunde. Und das Leistungsvermögen der sieben Teams ist so dicht beieinander, dass alles möglich ist.
Die Mannschaft des TTC 46 hat sich doch deutlich verändert. Geblieben ist das vordere Paarkreuz mit Tung-Chuan Chien und Yuan Wan. Dahinter hat sich aber einiges verändert: Ece Harac hat den TTC 46 verlassen, um in der Türkei ihr Studium weiterzutreiben. Neu hinzugekommen sind die Südkoreanerin Seongjin Kim und die Ukrainerin Solomiya Brateyko.
Wie bekannt darf jeweils nur eine Nicht-Europäerin eingesetzt werden, so dass Kim an Position Zwei zum Einsatz käme, wenn „Lois“ nicht zur Verfügung steht.
Und bei Solomiya hat sich Nachwuchs angekündigt, so dass neben Mateja Jeger auch der weitere Neuzugang, die junge Elisa Nguyen, des Öfteren an die Platten gehen wird. Sie wird sich in dieser Spielklasse erst eingewöhnen müssen.
Und schwächer geworden sind die gegnerischen Teams nicht.
Der ttc berlin eastside wird nicht wieder die besten Akteurinnen während der Runde pausieren lassen, um so deren Einsatz in den Playoffs nicht zu gefährden. Mit der Japanerin Yuka Kaneyoshi und der deutschen Spitzenspielerin Nina Mittelham ist genügend Klasse da, auch wenn Xiaona Shan in der Hinrunde nicht im Kader ist. Zusätzlich haben sie mit Natalia Bajor noch eine europäische Spitzenkraft verpflichtet.
Weiter vorn hatte man in der vergangenen Runde schon den SV DJK Kolbermoor mit Annett Kaufmann erwartet, und Sabine Winter mit dem TSV Dachau wird auch wieder für einige Siege gut sein, ist sie doch in der Weltrangliste mit Position 27 ganz weit vorn.
Weinheims erster Gegner, der ESV Weil, hat sich schon in den letzten Jahren immer wieder als echte Herausforderung gezeigt, ebenso wie der TSV Langstadt. Ergänzt wird das leider nur mit sieben Teams bestückte Feld von der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim.
Geändert hat sich beim TTC 46 Weinheim vor allem die Austragungsstätte der Heimspiele der Bundesliga-Mannschaft: das Team wird sich zukünftig in der renovierten Sporthalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Breslauer Straße 60, präsentieren. Die steht zu Beginn des neuen Schuljahres mit verbesserter technischer Ausstattung und runderneuert zur Verfügung
Am 5. Oktober wird diese Sportstätte erstmals vom TTC 46 genutzt mit ausfahrbaren Zuschauertribünen und großer Anzeigetafel, wenn der ESV Weil empfangen wird.
Am Tag vorher treffen sich die Weinheimer Akteurinnen und Verantwortlichen zur Präsentation und Fototermin für Presse und Sponsoren um 18:30 Uhr noch in der Heisenberg-Sporthalle. Tung-Chuan Chien, Yuan Wan, Seongjin Kim, Mateja Jeger und Elisa Nguyen werden vor Ort sein und für Gespräche zur Verfügung stehen. Aus diesen wird Trainer Rainer Schmidt auch die Spielerinnen für das Saison-Eröffnungsspiel zusammenstellen.