JeKaMi-Hobby-Tischtennis-Gesundheitssport
TTC46 e.V. jetzt auch Stützpunkt bei PingPongParkinson e.V.
In den 70er Jahren prägte die JeKaMi-Abteilung das Vereinsleben beim TTC 46 Weinheim. Die Hobbyabteilung erfreute sich großer Beliebtheit, insbesondere wegen des Gesundheitssports und der Geselligkeit unter den Mitgliedern. Nach dem Verlust einiger Übungsleiter und Mitglieder wurde die Abteilung über viele Jahre nicht mehr aktiv, doch nun soll sie wiederbelebt werden.
Ein entscheidender Faktor für die Wiederbelebung der JeKaMi-Abteilung war der Kontakt zur Parkinson-Selbsthilfegruppe Weinheim. Die Leiterin der Gruppe Gudrun Storch erläuterte „Die Forschung hat ergeben bei Parkinsonpatienten/ innen, die regelmäßig Tischtennis spielen, verbessern sich die Mobilität, Gleichgewichtssinn, Konzentration und Gedächtnisleistung. Tischtennis stellt tatsächlich eine vielversprechende Form der Physiotherapie für Parkinson-Patienten dar. Auf dieser Erkenntnis basiert PingPongParkinson e.V. Deutschland, ein bundesweiter Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen. Daher freuen sich die Betroffenen jetzt in Weinheim den Anschluss beim TTC 46 „JeKaMi“ gefunden zu haben. Die SHG trifft sich 1x im Monat in Hemsbach. Im Juli macht die Gruppe einen Besuch in eine Parkinson – Klinik in Wolfach, es sind noch wenige Plätze frei. Wer Interesse hat bitte melden bei Gudrun Storch Tel 06201 / 66818“
Daher trainiert eine Gruppe von derzeit 15 Hobbyspielern jeden Donnerstag von 18:30 bis 19:30 Uhr in der Halle des Werner-Heisenberg-Gymnasiums unter der Leitung von Hans-Jörg Klump. Er hat im Mai 2015 den Ü-Leiterschein B für „Gesundheitssport Tischtennis/Sport in Prävention Herz-Kreislauf“ in Frankfurt erworben. Zusätzlich ist freies Training an den anderen Trainingstagen des TTC 46 möglich.
JeKaMi steht für „Jeder kann mitmachen“, weshalb die Zielgruppen Senioren und Hobbysportler sind, die etwas für ihre Gesundheit tun- und Spaß am Tischtennissport haben möchten. Tischtennis ist zudem die einzige Sportart in Deutschland, die das Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ vom DOSB trägt.
Für Anmeldungen und weitere Informationen stehen wir unter klump@arcor.de oder telefonisch unter 06201 17225 zur Verfügung.