Vereinsmeisterschaften

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TTC 46 Weinheim wurden am vergangenen Sonntag zum Ende der Saison ausgetragen.
Die Gruppe der Hobby-Spieler ist durch die wieder ins Leben gerufene JeKaMi-Abteilung inzwischen zahlenmäßig sehr gut vertreten, da auch die Parkinson-Sportgruppe eingegliedert werden konnte.
Am Samstag waren immerhin acht Teilnehmer zum Turnier angetreten unter dem Stichwort „Hobby/Eltern“. In zwei Gruppen „Jeder-gegen-Jeden“ erarbeiteten sich Laurentiu Tilenschi und Komvouz Nadjafi die Platze 1 und 2 der Gruppe A, Ulrike Klump und Otto Sauer die der Gruppe B.
Die Unterlegenen Marco Zell, Wolfgang Kuhn, Ulrich Höke und Bettina Säger belegten dann gemeinsam den 5. Platz.
Im Halbfinale bezwang Ulrike Klump mit 3:0 Komvouz Nadjafi, Laurentiu Tilenschi rang Otto Sauer mit 3:2 nieder. Meister dieser Gruppe wurde Tilenschi nach einem 3:1-Sieg gegen Klump.

Die Jugend-Abteilung des TTC 46 wächst auch wieder, und vor allem bei den Jüngeren ist die Teilnahme am Training schon wieder recht ansehnlich.
Für das Turnier haben sich sieben Kinder eingefunden, die im Modus „Jeder-gegen-Jeder“ die Reihenfolge ausspielten. Schließlich hatte Jacob Zell knapp die Nase vorn mit 5:1-Siegen bei 14:4 Sätzen, es folget Armond Jacquier mit ebenfalls %:1, aber 12:6 Sätzen. Die weitere Reihenfolge: Laila Alwahesh (4:2), Lujain Alwahesh (3:3), Samuel Ding (2:4), Niklas Schmitt (2:4) und Joury Alwahesh (0:6). Christian Säger betreute die Gruppe und vermittelte das Grundwissen für die Turnier-Anfänger.

Deutlich Luft nach oben war bei den Aktiven zu vermelden.
Gerade einmal neun Teilnehmer hatten sich eingefunden, die in zwei Gruppen die Halbfinalisten ausspielten. Dabei gab es Vorgabe-Punkte entsprechend der Differenz der Ranglistenpunkte, so dass es durchaus überraschende Ergebnisse gab.

In Gruppe 1 konnte Felix Zimmermann seinen Vorsprung gegen Hans-Jörg Klump nutzen und belegte Rang 1 vor Klump, Leon Jäger, Dieter Bürner und Markus Stücker. Die andere Gruppe dominierte Yeish Banik, der vor Alexander Diefenbach, Domenico Bollmann und Helmut Holland abschloss.
Banik gewann sein Halbfinale gegen Klump, Zimmermann seines gegen Diefenbach. Im Finale blieb Banik auch 3:0-Sieger gegen Zimmermann.
In den Doppeln wurden die schwächeren Spieler zugelost. Die vier Paarungen traten „Jeder-gegen-Jeden“ an und brachten mit Diefenbach/Jäger einen knappen Sieger vor Zimmermann/Bürner, Banik/Holland und Klump/Stücker.

Zum Schluss saß man noch bei Pizza zusammen