Teams des TTC 46 Weinheim starten in die Runde
Ein Wochenende der Unentschieden
Während die Spitzenmannschaften in den Bundesligen noch auf ihren ersten Einsatz warten müssen, hat die Saison für einige der anderen Teams kurz nach den Sommerferien schon begonnen.
Die Damen 3 konnten ihr erstes Match der Regionalliga Süd gegen die TTG Süßen deutlich mit 9:1 für sich entscheiden. Neben Lotta Rothfuß kamen drei Neuzugänge zu ihren ersten Einsatz für den TTC 46. Aus Rheinland-Pfalz kam Galyna Shkalenko nach Weinheim und bildete mit Lotta eine Doppelpaarung, musste mit ihr aber den einen Zähler nach fünf Sätzen abgeben.
Das andere Doppel bildeten die Zwillinge Emma und Sofie Eckeroth, die aus Dänemark zu TTC 46 stoßen. Sie stellten gegen Süßen auch das vordere Paarkreuz und brachten ihr Doppel klar durch, und alle Vier sicherten mit Einzelerfolgen den ersten überlegenen Sieg.
Galyna Shkalanko, Lotta Rothfuß, Sofie und Emma Eckeroth mit Betreuern Milan Kacnik und Jannis Nonnenmacher
Die drei aktiven Herrenteams begannen mit Auswärtsspielen. Ab dieser Saison ist der offizielle Name „Erwachsene“, da Damen zusätzlich auch in diesen Mannschaften integriert werden können.
In der Verbandsoberliga holten die Herren 2 beim TTC Wöschbach ein Unentschieden in der Besetzung Mathias Bomsdorf, Vincent Keßler, Mohamed Gaber Elzaher und Milan Kacnik, wobei Mathias mit zwei Einzelerfolgen und dem Doppelsieg mit Elzaher hervorstach.
Die Herren 3 mussten in der Bezirksliga gleich zweimal ran und kamen beide Male mit einem Remis nach Hause. Bei TTV Mühlhausen III errangen Conny Klump/Mario Mohr im Doppel sowie Jascha Hönig, Sebastian Zick (2) und Mario Mohr Siege.
Beim LSV Ladenburg punkteten Hönig/Zick und dann alle jeweils in einem Einzel.
Auch in Ladenburg gab es für die Herren 4 in der Kreisliga eine 5:9-Niederlage, die bei vier 5-Satz-Verlusten doch knapp ausfiel. Armin Schimkat/Mathias Beisiegel zusammen im Doppel und beide im ersten Einzel hielten den TTC 46 noch im Spiel beim 3:4, weitere Erfolge von Christian Dubil und Schimkat reichten dann aber nicht zu mehr.